IMPRESSUM:
 
Denise Yoko Berndt
London, UK
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
E-Mail: poriomaniacs *at* 2die4 *dot* com
 
Bei Links handelt es sich um eine subjektive Auswahl von Verweisen auf andere Websites. Zum Zeitpunkt des Einstellens der Links wurden die verlinkten Sites sorgfältig überprüft. Für den Inhalt dieser Seiten sind jedoch ausschließlich die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Von persönlichkeitsverletzenden, moralisch-ethisch bedenklichen oder in sonstiger Weise anstößigen Inhalten distanziere ich mich hiermit ausdrücklich. Bei Beschwerden über Inhalte bitte ich um eine Nachricht. Fragliche und beanstandete Inhalte werden dann – nach eingehender Prüfung – schnellstmöglich entfernt.
 
Der Inhalt dieser Website (inkl. Skripte, Grafiken und Layout) ist nach dem deutschen Urheberrecht geschützt. Ohne Einverständnis des jeweiligen Verfassers ist jegliche Veröffentlichung unzulässig (§ 17, UrhG).
 
Nach § 28, Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz widerspreche ich weiterhin der Nutzung meiner Daten und der Daten der User für Werbezwecke oder für die Markt- und Meinungsforschung.  
 

 

Datenschutzerklärung
 
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meiner Webseite und Ihr Interesse für das Thema Datenschutz. Damit Sie wissen, wann ich welche personenbezogenen Daten erhebe und wie ich diese Daten verwende, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
 
 
Verantwortliche Stelle
 
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
 
Denise Yoko Berndt
E-Mail: poriomaniacs AT 2die4 DOT com
(siehe mein Impressum)
 
 
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
 
Die rechtlichen Grundlagen der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich insbesondere in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Telemediengesetz (TMG) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
 
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierzu gehören insbesondere Namen, Adressdaten, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen. Aber auch Informationen über Vorlieben, Mitgliedschaften oder beispielsweise vorher besuchte Webseiten können personenbezogene Daten darstellen.
 
 
Kontaktaufnahme
 
Sofern Sie mit mir in Kontakt treten (z.B. per E-Mail), werden die von Ihnen übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur möglichen Bearbeitung von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
 
 
Ihre Rechte
 
Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
 
  • Recht auf Auskunft,
 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
 
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
 
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
 
 
Weitergabe an Dritte
 
Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten an Dritte, soweit dies zur Ausführung von Verträgen oder zur Abwicklung von Bezahlungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Vermarktungs- oder Werbezwecken findet nicht statt.
 
 
Newsletter
 
Mit meinem Newsletter können Sie sich in regelmäßigen Abständen über mich und aktuelle Neuigkeiten in den Bereichen Bücher, Lesen und Schreiben informieren.
 
Wenn Sie sich für den Empfang meines Newsletters anmelden, benötige ich eine gültige E-Mail-Adresse. Nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Bestätigung des Einwilligungstextes erhalten Sie eine automatisierte E-Mail, in der Sie Ihre Einwilligung nochmals durch Klicken eines Links bestätigen (Double-Opt-in). Zum Nachweis Ihrer Einwilligung speichere ich Ihre E-Mail-Adresse, den Einwilligungstext, die Bestätigungs-E-Mail, sowie die jeweiligen IP-Adressen, Uhrzeit und Datum der Anmeldung und Bestätigung.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
 
Der Versand meines Newsletters erfolgt durch den Newsletter-Dienstleister MailChimp des US-amerikanischen Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp speichert die E-Mail-Adressen meiner Newsletter-Abonnenten sowie gegebenenfalls sonstige nachstehend beschriebene Daten auf Servern in den USA. Die Daten werden von MailChimp für den Versand der Newsletter sowie zur statistischen Auswertung in meinem Auftrag sowie zur Optimierung der eigenen Services verwendet. MailChimp gibt die Daten meiner Newsletter-Abonnementen jedoch nicht an Dritte weiter und nutzt diese nicht, um die Abonnenten selbst anzuschreiben.
 
MailChimp erfüllt nach meinem Wissen die geltenden Standards für IT- und Datensicherheit und hat sich unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert. Somit hat sich MailChimp verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
 
Ferner habe ich mit MailChimp eine sogenannte Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/) abgeschlossen, wonach sich MailChimp verpflichtet, die Daten meiner Newsletter-Abonnenten zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in meinem Auftrag zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/ einsehen.
 
Meine Newsletter enthalten einen sog. Web Beacon. Dabei handelt es sich um eine kleine Datei, die beim Öffnen meines Newsletters von den MailChimp-Servern abgerufen wird. Hierbei werden sowohl technische Informationen (beispielsweise über Ihren Browser und den Zeitpunkt Ihres Abrufs) als auch Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Diese Daten nutzt MailChimp zur statistischen Auswertung sowie zur Verbesserung der eigenen Services. Zudem kann MailChimp die Lesegewohnheiten der Newsletter-Abonnenten auswerten, insbesondere ob und wann meine Newsletter gelesen werden und welche Links geklickt werden. Auch diese Auswertung dient dazu, das Newsletter-Angebot möglichst passend auf die Interessen der Abonnenten zuzuschneiden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
 
Ihre Einwilligung zur Speicherung dieser Daten sowie zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adressen zum Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern oder per Mitteilung an mich per E-Mail erklärt werden. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in den Versand des Newsletters durch MailChimp und die statistische Auswertung der Daten durch MailChimp. Ein getrennter Widerruf der Einwilligung in den Newsletter-Versand und der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.
 
 
Server-Log-Files
 
Bei jedem Aufruf meiner Website durch einen Nutzer werden in einer Protokolldatei von meinem Hosting-Provider, Blogger.com, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Informationen gespeichert. Diese sogenannten Log-Files beinhalten Informationen über abgerufene Dateien, Status-Codes, Zeitstempel und Systeminformationen. Diese Daten sind nicht personenbezogen, sie lassen keine Rückschlüsse auf die konkrete Person zu.
 
Daneben werden in Log-Files auch IP-Adressen gespeichert. Für mich sind diese nicht ohne weiteres einer bestimmten Person zuordenbar.
 
Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die vorgenannten Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
 
 
Webanalyse mit Google Analytics
 
Meine Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
 
Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung meiner Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
 
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link: href=”javascript:gaOptout()” besuchen, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zur Wahrung meiner berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, namentlich mein Interesse an der statistischen Auswertung des Nutzungsverhaltens meiner Websitenutzer sowie gegebenenfalls Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Erwägungsgrund 32 Satz 2 (Auswahl technischer Einstellungen).
 
Links zu anderen Webseiten
 
Mein Online-Angebot kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Ich habe keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.